Apr 5, 2010 von Nils
Erweitertes Kontextmenü in Windows 7
Erfahrene Vista oder Windows 7 Nutzer können an der Stelle vermutlich schon strg+w drücken, denn das ist bestimmt wieder ein Tipp, den die meisten bereits kennen werden, mir aber mal wieder entgangen ist. Könnte natürlich mitunter daran liegen, dass ich von Windows XP auf Windows 7 umgestiegen bin, ohne dazwischen Vista wirklich produktiv genutzt zu haben, welches diese Funktionalität auch schon lange beherrscht.
Die Rede ist hier vom erweiterten Kontextmenü, das mit gedrückter Shift Taste aufgerufen wird und es beispielsweise ermöglicht, im aktuellen Explorer Fenster eine Konsole zu öffnen. Wer darauf unter XP nicht verzichten möchte, schaut kurz bei Mirco vorbei und baut sich das Feature einfach nach
Bei einer Datei oder Verknüpfung wird das Kontextmenü ebenfalls um diverse Einträge erweitert.
Praktisch finde ich hier vor allem die Möglichkeit, den Pfad der ausgewählten Datei in die zwischenablage zu legen. Zudem kann die Datei auch direkt an das Startmenü angeheftet oder via Senden an, an eine bestimmte Software oder einen Ort auf eurem Datenträger geschickt werden. Letzteres ist natürlich auch ohne gedrückte Shift Taste möglich, bietet aber so deutlich mehr Optionen.
Ähnliche Beiträge:
Also, ich benutze das garnicht. Da kommt dann z.B.: “Verschiebe nach Ordner” – angezeigt werden die Systemordner. Eigene Musik, Eigene Bilder etc.
Die benutze ich aber gar nicht – schon weil mir das mit “mein” und “öffentlich” suspekt ist. Auf meinen PCs gibts keine “Öffentlichkeit” – oder wenn du so willst, bin ich die selber. Ich benutze die ja ausschließlich allein.
Ich habe mir auf D eine eigene Ordnerhierarchie angelegt. Ich hab mir das schon öfters überlegt: soo selten ist das doch heute nicht mehr, das jemand zu Hause den Comp alleine nutzt. Und dann ist die Unterscheidung in mein und dein, 2 Startmenüs usw. einfach witzlos.
Und nicht jeder ist öfters auf anderen Comps unterwegs – ich z.B. extrem selten. Ich verstehe nicht, wieso die Betriebssystem keine Möglichkeit bieten, auf Einzelnutzer “umzustalten” – meinetwegen per Abfrage bei der Installation. Aaber da wird sich wahrscheinlich nix dran ändern…