Was im Firefox durch das Plugin It’s all Text realisiert wird, erledigt QuickCursor systemweit für fast jedes Eingabefeld und lässt dadurch jeglichen Text im bevorzugten Editor auf dem Mac bearbeiten. Was bei kleinen Formularfeldern weniger Sinn macht, ist beispielsweise im WordPress Backend, auf der Webmail-Oberfläche oder bei längeren Kommentaren sehr angenehm.

Weiterlesen »
Oftmals kann es ganz nützlich sein, einen groben Überblick über die Speicherbelegung eines Datenträgers zu bekommen, beispielsweise wenn auf einer SSD Platz eingespart werden soll. Hier bin ich kürzlich bei Jeffrey auf eine praktische Software gestoßen, die schnell eine aufgeräumte Übersicht der größten Ordner und Dateien einer Verzeichnisstruktur liefert.

Weiterlesen »
Mein kleines Heimnetzwerk besteht hauptsächlich aus Windows Clients, meinem MacBook und einem FreeBSD Server. Serverseitig gebe ich meine Daten via Netatalk (Mac) und Samba (Windows) frei. Nun hat Mac OS die Eigenart, versteckte Dateien in Verzeichnissen abzulegen, welche zwar auf dem eigenen System ausgeblendet werden, unter Windows aber natürlich sichtbar sind. Letzteres hat mich vor allem auf der zentralen Samba Freigabe gestört.

Weiterlesen »
Letzte Kommentare