Da ich heute zufälligerweise ein Netbook mit Ubuntu ausstatten durfte, habe ich dieses auch gleich optisch noch ein wenig angepasst. In der Flickr Gruppe von omgubuntu gibt es einige schöne Beispiele. Hier bin ich auch mal wieder auf das Faenza Icon Set aufmerksam geworden, das nicht nur unheimlich detailliert gestaltet ist, sondern auch dank eigenem ppa kinderleicht zu installieren ist.
Weiterlesen »
Ich brauche tatsächlich recht häufig irgendwelchen Platzhaltertext für Artikel, Webdesign oder ähnliche Zwecke. Hier sollte wohl jedem einmal der Pseudotext “lorem Ipsum dolor […]” untergekommen sein. Der Online Dienst Fillerati generiert hier gegen den “Trend” schon einen deutlich schöneren Platzhaltertext aus Auszügen von Büchern verschiedener Autoren.
Weiterlesen »
Auch Microsoft selbst stellt eine Vielzahl eigener Themes für Windows 7 über die Online Gallery zur Verfügung, wozu auch die Designs im Stil der Hauseigenen Suchmaschine Bing zählen. Das neuste Bing Theme bezieht seine Wallpaper praktischerweise direkt per RSS und wird somit wöchentlich mit den neusten Wallpapern befüllt, die bereits zuvor Online betrachtet werden konnten.
Weiterlesen »
Da es über neue nützliche Software grad bescheiden wenig zu berichten gibt, können ein paar weitere Wallpaper zwischendurch sicherlich nicht schaden. Quelle ist wie gehabt direkt mit dem jeweiligen Wallpaper verlinkt.

Weiterlesen »
Zwar haben viele Browser bereits ein eigenes Konzept einer personalisierten Startseite, doch keine ist meiner Meinung nach so schön wie die von Frenchlabs, welche die Suche bei Google, Wikipedia, Twitter und YouTube in einer minimalistischen Ansicht vereint.
Weiterlesen »
In Sachen Rainmeter hatte ich zuletzt noch den Corner Calender vorgestellt. Zufällig bin ich heute auf eine weitere schöne Kalender und Uhrzeit Anzeige für Rainmeter gestoßen, welche sich unauffällig auf dem Desktop platziert und vor allem auf Holz einen sehr schönen Effekt erzielt.
Weiterlesen »
Ich als Fan von Minimalismus nutze schon länger das bekannte Helvetireader Stylesheet für den Google Reader. Zufällig bin ich heute auf ein entsprechendes Theme für den Online Dienst Instapaper gestoßen, auf welchen ich eh schon vor längerer Zeit umsteigen wollte (bisher habe ich immer Read It Later genutzt).
Weiterlesen »
Immer häufiger kommt in den Kommentaren die Frage nach den verwendeten Wallpapern in meinen Artikeln, von denen meist noch ein kleines Stück auf den Screenshots zu sehen ist. Ich habe einfach mal zehn Desktophintergründe samt Downloadquelle herausgesucht, die hier bereits mehrfach zu sehen waren und dem Ganzen den äußert originellen Namen Deskdomination verpasst.
Weiterlesen »
Viele Leser werden die kleine Java Software IOGraph mit Sicherheit schon kennen. Diese macht eigentlich nichts anders, als die Mausbewegung auf eurem Desktop über einen bestimmten Zeitraum aufzuzeichnen und anschließend als Bild zu exportieren.
Weiterlesen »
Vor kurzem hatte ich hier bereits über das gelungene Elementary Icon Set für Gnome geschrieben. Passend dazu gibt es noch eine angepasste Version des File Explorers Nautilus, welche auf die notwendigen Funktionen reduziert wurde, also genau wie das Icon Set, eher minimalistisch veranlagt ist.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare