Die Screenshots fürs Blog werden von mir mittlerweile nach langer Nutzung von FastStone Capture nur noch mit Screenpresso erstellt. Wer allerdings mal eben einen Screenshot ins Internet stellen möchte, für den eignen sich ein Tool wie Uploadr, auf welches ich bei lifehacker gestoßen bin, wohl deutlich besser.
Weiterlesen »
Kaum macht man sich die Mühe und fasst einmal alle brauchbaren Keystroke Launcher für Windows zusammen, da stoße ich bei Addictivetips fast täglich auf neue Alternativen
Executor ist ebenfalls ein typischer Programmstarter, welcher einen Index der auf dem Rechner vorhandenen Dateien und Programme anlegt und diese über eine schnelle Suche verfügbar macht.
Weiterlesen »
Sobald eine neue Version des Microsoft Betriebssystems erscheint, lassen auch zahlreiche Tweaking Tools, also Anwendungen zum Optimieren des Systems, nicht lange auf sich warten. Windows 7 gibt es nun schon etwas länger und so hat sich auch einiges an entsprechender Wartungs Software breit gemacht. Der GigaTweaker zählt definitiv zu den besseren Varianten, liefert Unmengen an Einstellungsmöglichkeiten mit und verpackt das Ganze in einem schönen Interface.

Weiterlesen »
Eines der herausstechenden Features von Mac OS X ist mitunter die integrierte Systemweiter Suche namens Spotlight, welche schnellen Zugriff auf bekannte Dateiformate, Software und Systemeinstellungen bietet. Das Tool winLight versucht eben diese Suche für Windows zu imitieren.
Weiterlesen »
Mit Hilfe der kleinen Air Anwendung Antenna kann so ziemlich jeder Radiosender der Umgebung bis hin zu wahren Exoten über die eigenen Landesgrenzen hinaus wiedergegeben werden, vorausgesetzt der gewünschte Sender stellt auch einen Web Sream zur Verfügung, was aber nicht wirklich außergewöhnlich ist.
Weiterlesen »
Als ich bei Nakodari den Artikel zu File Blender überflogen habe, war ich schon kurz davor, diesen gar nicht erst selbst zu testen, da das kleine Tool zunächst recht unspektakulär wirkt. Tatsächlich verbirgt sich dahinter allerdings ein wirklich nützlicher Datei Konverter, welcher dank seines flexiblen Aufbaus theoretisch für die Umwandlung jedes erdenklichen Dateiformats in ein entsprechendes Zielformat genutzt werden kann.
Weiterlesen »
Erfahrene Vista oder Windows 7 Nutzer können an der Stelle vermutlich schon strg+w drücken, denn das ist bestimmt wieder ein Tipp, den die meisten bereits kennen werden, mir aber mal wieder entgangen ist. Könnte natürlich mitunter daran liegen, dass ich von Windows XP auf Windows 7 umgestiegen bin, ohne dazwischen Vista wirklich produktiv genutzt zu haben, welches diese Funktionalität auch schon lange beherrscht.
Weiterlesen »
Nach den zahlreichen Chrome Empfehlungen heute mal wieder was für Firefox Nutzer. Genauer gesagt für Nutzer der Gmail Oberfläche innerhalb von Firefox. Diese kann mit Hilfe der Erweiterung Minimalist Gmail auf ein Minimum reduziert und somit von allerlei unnötigen Erweiterungen befreit werden.
Weiterlesen »
Unter Windows bin ich mittlerweile von FastStone Capture zu Screenpresso gewechselt, auch wenn mir dies teils doch etwas zu träge reagiert. Aber wie macht man am besten Screenshots auf einem Linux Rechner?
Weiterlesen »
Maxthon gehörte bisher zu der Kategorie Browser, die man nur wenige Minuten nach der Installation möglichst schnell wieder von seiner Festplatte verbannen wollte. Das Interface war mehr als unübersichtlich und die Trident Rendering Engine des Internet Explorers steht auch nicht gerade für gute Performance. In der Version 3, welche sich aktuell noch in der Entwicklung befindet, habe ich den Browser allerdings kaum wiedererkannt.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare