Ist das Abschalten des Monitors zu Stromsparzwecken noch sehr sinnvoll, möchte man es beispielsweise während einer Präsentation lieber deaktivieren, da sonst plötzlich der Bildschirmschoner einsetzt, wenn sich das System längere Zeit im Leerlauf befindet – hat sicherlich schon jeder in der Schule, Uni oder auf anderen Vorlesungen miterlebt
Weiterlesen »
So sehr man sich auch der Ordnung auf seinem Windows System hingibt, sammeln sich mit der Zeit doch immer wieder ungenutzte Ordner, sei es von längst entfernten Programmen, überfälligen Projekten oder ähnlichem an. Die Software Fast Empty Folder Finder, welche ich heute bei Marcel entdeckt habe, durchsucht bestimmte Verzeichnisbäume nach leeren Ordnern und entfernt diese vollkommen automatisch vom Dateisystem.
Weiterlesen »
Zwar musste ich bisher nur sehr selten viele Dateien oder Ordner gleichzeitig nach einem einheitlichen Muster umbenennen, bin in solchen Situationen aber froh, dies nicht von Hand erledigen zu müssen. Tools wie der Ant Renamer nehmen in vielen Fällen eine Menge Arbeit ab, indem das Umbenennen nach bestimmten Regeln strukturiert und automatisiert abgehandelt wird.
Weiterlesen »
Zwar komme ich auf Note- oder Netbooks auch ganz gut mit dem integrierten Touchpad als Mausersatz klar, störe mich aber wenn sich dieses nicht komplett deaktivieren lässt. Wer öfter an einem Notebook arbeitet, kennt vermutlich das Problem, dass ausversehen ein Mausklick während des Tippens ausgelöst wird, das aktuell Fenster somit den Fokus verliert und die Eingabe ins Leere wandert.
Weiterlesen »
Mit App Hide, Simple Todo, Zen Edit und Notes2 habe ich schon beachtlich viel Software von ufridman hier im Blog vorgestellt. Der wirkliche Nutzen von MouseClick war mir auf dem ersten Blick allerdings nie wirklich klar. Dieses erkennt Mausbewegungen und sendet wahlweise einen Links- Doppel- oder Rechtsklick, wenn der Cursor wieder zum stehen kommt.
Weiterlesen »
Bei meiner Musikbibliothek geht es mir ähnlich wie Daniel – diese wird mit iTunes verwaltet und liegt somit bereits minutiös geordnet auf meiner Festplatte/Server samt passendem Cover zu jedem Album etc.
Wer jedoch seine Musik lieber selber verwaltet und auf ein ordentliches Tagging seiner Musikbibliothek gleichzeitig nicht verzichten möchte, sollte einen Blick auf das kostenlose Tool The Crab werfen, welches gleich ganze Alben automatisch mit den entsprechenden Informationen versieht und sogar das dazugehörige Cover einfügt.

Weiterlesen »
Oftmals möchte ich den Rechner nur kurz verlassen, vergesse die Zeit und dieser steht länger ungenutzt herum, verbraucht Strom, spielt Musik oder macht sonst etwas, was in diesem Moment einfach keinen Sinn macht
Der System Silencer, auf welchen ich bei addictivetips gestoßen bin, kann nach einer frei definierbaren (inaktiven) Zeit, zahlreiche Aktionen ausführen um diesem Umstand entgegenzuwirken.
Weiterlesen »
Verschiedene Software bietet bereits eine so genannte Auto Save Funktionalität, welche das aktuell geöffnete Dokument in regelmäßigen Abständen abspeichert und somit einem größeren und meist genau so ärgerlichen Datenverlust vorbeugt. Wer diese Funktion bei einer Software vermissen sollte, kann dafür Kishan Bagarias AutoSaver verwenden.
Weiterlesen »
Die automatische Wiedergabe von Videos auf YouTube kann zwar in gewissen Fällen ganz praktisch sein, meistens nervt es mich aber ziemlich. Zumindest passiert es mir täglich, dass ich mich wundere, wo auf einmal diese komischen Geräusche herkommen. Das ist dann meist ein YouTube Video, welches ich irgendwo in meinem +20 Tabs geöffnet habe, ich zwar nicht sehen, aber umso besser hören kann
Weiterlesen »
Manchmal sind es ganz kleine Tools, welche einem Stunden an Arbeit ersparen. Je nach Anwendungsfall könnte das auch für den portablen Vanity Remover gelten. Dieser macht eigentlich nichts anderes, als in einem zuvor definierten Verzeichnisbaum nach leeren Ordnern zu suchen und diese anschließend zu entfernen.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare