Wie sicher einigen bekannt, nutze ich schon seit längerer Zeit Gmail zur Verwaltung meiner Mails – ein Account darunter auch unter Google Apps. Ich verwende dabei ausschließlich das Webinterface, da mein Browser eh permanent geöffnet bleibt und mir die an Vim angelehnten Shortcuts natürlich sehr entgegenkommen.
Wer allerdings Vim und Gmail mag, sollte auch mal einen Blick auf Vmail, einem schlanken Mail Client für die Konsole, werfen.
Weiterlesen »
Wer wie ich gerne mit Gmail arbeitet, könnte eventuell auch den Dienst Find Big Mail interessant finden. Dieser durchsucht vollkommen automatisch das eigene Mail Archiv nach besonders großen Mails mit Anhang und markiert diese anschließend mit einem Label. Möchte man den Dienst nutzen, muss diesem natürlich zunächst Zugriff auf das Googlemail Konto gewährt werden.
Weiterlesen »
Nachdem ich hier bereits mein Windows und Chrome Setup vorgestellt hab, fehlten eigentlich noch die Webdienste, welche bei mir ebenfalls täglich zum Einsatz kommen – öfter sogar, als installierte Software auf meinem Rechner
Googlemail
Einen Googlemail Account besitze ich zwar schon länger, auf das Webinterface bin ich allerdings erst vor etwa einem Jahr komplett umgestiegen. Vorher habe ich meist mit Thunderbird meine Mails verwaltet.
Weiterlesen »
Ich setze in vielen Bereichen auf Google Dienste und nutze hier schon seit längerem die Weboberfläche von Gmail und dem Googlereader. Leider wird man beim Webinterface nicht sofort über eingehende Mails oder neue Einträge im Feedreader benachrichtig, weshalb ein zusätzliches Tool wie GWatchman für diesen Zweck sehr nützlich sein kann.
Weiterlesen »
Einer der Hauptgründe, warum ich Gmail so mag, ist die unglaublich gute und vor allem schnelle Suche auf der Weboberfläche. Die Erweiterung CloudMagic für Chrome und Firefox setzt hier sogar noch einen oben drauf, erstellt einen lokalen Index von einem oder gleich mehreren Gmail bzw. Google Apps Accounts und bietet somit eine live Suche aller Mails ohne jegliche Verzögerung.
Weiterlesen »
Da ich viel via E-Mail kommuniziere und Shortcuts liebe, kann mir kein Client wie Thunderbird oder Outlook das Gmail Webinterface ersetzen. Seit dem letzten Update sieht dieses sogar noch ein wenig schöner aus, kann mit einer kleinen Erweiterung allerdings noch weiter optimiert werden.
Weiterlesen »
Wer schon immer einen ordentlichen Desktop Gmail Notifier gesucht hat, wird vermutlich mit Spiffy endlich die passende Software finden. Zur Funktionalität brauche ich vermutlich nicht viele Worte verliefen – Googlemail Konten werden in bestimmten Zeitabständen abgefragt und via Notification aus dem Systray heraus auf neue Mails hingewiesen.
Weiterlesen »
Ich nutze schon länger das Webinterface von Gmail und ein Umstieg auf einen Mail Client wie Thunderbird würde mir mittlerweile sehr schwer fallen. Gut also, dass sich auch das Webinterface durch Erweiterungen im Browser noch etwas optimieren lässt. Die Chrome Extension Gmail Notes ermöglicht das Anheften von Notizen an jede Mail, welche sich jederzeit wieder aufrufen und editieren lässt.
Weiterlesen »
Vor ein paar Tagen hatte ich bereits Specto vorgestellt, welches Ubuntu um weitere nützliche Notifications erweitern kann. CloudSN ist eine ähnliche Anwendung, welche seine Dienste allerdings gleichzeitig in das Messaging Menu integriert.
Weiterlesen »
Wer nicht nur, wie vor kurzem gezeigt, seine RSS-Feeds in Ubuntus Nachrichtenmenü, sondern auch seinen Gmail Posteingang dort platzieren möchte, kann hierfür den gmail-notifier verwenden.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare