Nur selten empfiehlt sich der im Browser integrierte Download Manager, besonders wenn es sich um größere Datenmengen handelt. Steadyflow ist ein ganz interessanter Download Manager, welcher sich sehr schön in den Gnome Desktop integriert und genau das macht, was ich von einem schlanken Download Manager erwarte.
Weiterlesen »
Auch wenn GnomeDO so schnell nicht in Funktionsumfang und Design zu schlagen ist, gibt es auch unter Linux weitere alternative Programmstarter, die neben dem simplen Ausführen einer Anwendung noch einiges mehr zu bieten haben. Synapse ist ein kürzlich veröffentlichter Launcher, der zugleich eine schöne Integration des Zeitgeist Projekts vorweisen kann.
Weiterlesen »
Da ich heute zufälligerweise ein Netbook mit Ubuntu ausstatten durfte, habe ich dieses auch gleich optisch noch ein wenig angepasst. In der Flickr Gruppe von omgubuntu gibt es einige schöne Beispiele. Hier bin ich auch mal wieder auf das Faenza Icon Set aufmerksam geworden, das nicht nur unheimlich detailliert gestaltet ist, sondern auch dank eigenem ppa kinderleicht zu installieren ist.
Weiterlesen »
Um einzelne Seiten eines PDFs zu extrahieren, anders anzuordnen oder mehrere Dokumente zusammenzuführen, bedarf es zum Glück keiner Lizenz des Acrobat Readers. Hierfür hatte ich unter Windows bereits eine schöne Software von PDF Technologies vorgestellt. Für Linux gibt es mittlerweile auch ein super Tool für genau diesen Zweck, welches unter dem Namen PDF Mod zu finden ist.
Weiterlesen »
Zwar liefern Linux Distributionen schon von Haus aus die nötigen Werkzeuge für ein vernünftiges Backup mit, jedoch möchte sich nicht jeder mit entsprechenden Kommandozeilentools herumschlagen und sein Backup lieber über ein grafisches Interface verwalten. Simple Backup, kurz SBackup, ist ein sehr schöne Backup Möglichkeit für den Gnome Desktop, welche einerseits sehr schnell und unkompliziert eingerichtet ist, andererseits aber auch für komplexere Backup Pläne verwendet werden kann.
Weiterlesen »
Auch unter Linux kommt bei mir selbstverständlich Dropbox zum Einsatz. Besonders in Gnome wirkt das blaue Standard Icon der Synchronisierungslösung allerdings etwas fehl am Platz. Bei omgubuntu (wo auch sonst?) bin ich auf angepasste Icons speziell für den Elementary Desktop gestoßen.
Weiterlesen »
Ähnlich den Sticky Notes unter Windows, ermöglicht die Software XPAD, auf welche ich mal wieder bei omgubuntu gestoßen bin, ebenfalls virtuelle Notizzettel auf eurem Linux Desktop.
Weiterlesen »
Bei Nathan bin ich mal wieder auf eine super umgesetzt Linux Anwendung gestoßen. Mit Radio Tray lassen sich direkt aus dem System Tray, also dem Gnome Panel heraus, beliebige Online Radio Streams abspielen.
Weiterlesen »
Googlemail kann zwar auch leicht via CloudSN in Ubuntus Messaging Menu eingebunden werden, der Notifier CheckGmail gefällt mir persönlich aber deutlich besser und beschränkt sich nicht nur auf Ubuntu Desktops.
Weiterlesen »
In Sachen Feedreader unter Linux sieht es in etwa so aus wie unter Windows – nichts kann mich so recht überzeugen. Naufrago ist noch ein recht junges Projekt und kann am ehesten mit dem etwas bekannteren Liferea verglichen werden.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare