Seit kurzem gibt es bei Downloadsquad eine Reihe hilfreicher Windows Shortcuts, um den Umgang mit dem System zu erleichterten. Abgesehen von den restlichen Tipps, war mir bisher nicht bewusst, dass es auch unter Windows möglich ist, alle inaktiven Fenster per Tastenkürzel auszublenden. Letzteres nutze ich besonders häufig unter Mac OS (cmd + alt +h), um nicht von anderen Programmfenster abgelenkt zu werden.
Weiterlesen »
Um halbwegs komfortabel versteckte Dateien unter Windows schnell ein- bzw. ausblenden zu können, war mir bisher nur Quick Hide bekannt. Da ich aber bekanntermaßen lieber mit einem sinnvollen Shortcut arbeite, anstatt nur für diese Aktion eine separate Software verwenden zu müssen, kam mir Tims Anleitung heute sehr entgegen.
Weiterlesen »
Über eine kleine Zusammenfassung nennenswerter Safari Extensions, bin ich auf die Erweiterung Type To Navigate von Daniel Bergey gestoßen, welches sofort einen Platz in meinen Chrome Erweiterungen gefunden hat. Mit Hilfe von Type To Navigate kann die Tastatur zur Navigation auf Webseiten, genauer gesagt dem Anwählen von Links, genutzt werden.
Weiterlesen »
Das ich gerne Shortcuts verwende, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. So kommt mir auch mal wieder die Erweiterung QuickShift für Chrome entgegen, auf welche ich bei lifehacker gestoßen bin. Normalerweise lassen sich Tabs in Chrome nur per Drag and Drop an eine andere Position verschieben oder in ein zweites Fenster ziehen.
Weiterlesen »
Mit FlashNote und dem etwas leichtgewichtigerem Notes2 hatte ich hier bereits zuvor zwei Möglichkeiten zur Notizverwaltung unter Windows beschrieben. Omnium ist eine portable Lösung, deren Interface sehr an Notes2 oder der Mac Software Notational Velocity erinnert.

Weiterlesen »
Genau so, wie mir das schnelle Umbenennen von Dateien unter Windows lange nicht bekannt war, kannte ich bisher nicht die vermutlich schnellste Methode zum Wechseln der Explorer Ansicht in Windows Vista und 7. Hierfür einfach strg gedrückt halten und mit dem Mausrad durch die einzelnen Ansichten wechseln.
Weiterlesen »
Wer unter Windows noch lieber zur mitgelieferten Konsole greift, hat sich bestimmt schon des Öfteren über die fehlende Unterstützung der häufig genutzten Tastenkombination strg + v, also dem Einfügen des Inhalts aus der Zwischenablage, geärgert. Letzteres macht allerdings besonders beim Kopieren von Befehlen oder Verzeichnispfaden in die Kommandozeile durchaus Sinn.
Weiterlesen »
Bekanntermaßen bin ich ein Freund von Tastenkürzeln, weshalb ich zum Umbenennen einer Datei natürlich F2 drücke anstatt das Kontextmenü zu nutzen oder doppelt auf den Dateinamen zu klicken. Bei Lifehacker bin ich auf ein sehr praktisches Windows 7 Feature gestoßen, welches das Umbenennen mehrerer Dateien enorm vereinfacht. Hierzu gibt es auch direkt einen passenden Screencast:
Weiterlesen »
Copy and Paste ist wohl eine der meist genutzten Funktionen bzw. Shortcuts auf Desktops Betriebssystemen. Windows handhabt gleichzeitig allerdings immer nur ein Objekt in der Zwischenablage, wodurch das vorhergehende jedes mal überschrieben wird. Mit Hilfe des ClipManagers wird diese Funktionalität sinnvoll erweitert.
Weiterlesen »
Mit Windows 7 wurde auch die praktische Fensternavigation Aero Snap eingeführt, welche geöffnete Fenster schnell auf dem Desktop positionieren lässt. FreeSnap erweitert diese Funktionalität um eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, welche allesamt über Shortcuts ausgeführt werden.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare